|
'Perle von Bischweiler' rose References
Book (1936) Page(s) 79. Bischweiler, Perle von (HT) Schmidt-Bischw. 1892; Pol. sarm. simplex X RĂªve d'Or; greenish yellow, fades to paler colour, medium size, cup form, fragrance 5/10, growth 8/10, climbing.
Magazine (1893) Page(s) 102. German Novelties. J. B. Schmitt. Perle von Bischweiler, Jeanne Schmitt and Mathilde Schmitt. We have already pointed out these new climbers in an earlier number...The yellow 'Perle von Bischweiler' is very beautiful, bud deep yellow, quite well filled, later paler....
Magazine (1892) Page(s) 62. Anbei übersende ich Ihnen das gewünschte Muster meiner Rosen-Neuzüchtungen (Polyantha sarmentosa) (van Siebold). Die einfach blühende Polyantha (simplex) ist jedem Rosenzüchter bekannt... Seit mehreren Jahren, seit ich sie hier cultiviere, haben sie die strensten Winter ohne jede Bedeckung ausgehalten, ohne im geringsten gelitten zu haben; nur die gelbe Sorte hat letzten Winter an der später nachgekommenen Trieben, die nicht reif geworden sind, etwas gelitten, sonst aber ist das gut ausgereifte Holz unversehrt geblieben. Nr. 1, Perle von Bischweiler (gelbe Thee-Hybride)von Polyantha sarm. simplex, befruchtet mit Rêve d'or, einmal blühende Rankrose, die las das Non plus ultra aller Rankrosen mit vollem Recht bezeichnet werden darf. Sie hat alle Eigenschaften einer guten Rankrose; was sie aber hoch über ihre ältern Schwestern erhebt, ist ihre edle Farbe, grün gelblich, später etwas blasser, , ihre edle Form (schalenförmig), und ein feiner ganz besonderer Theeähnlicher Geruch, ferner ein schönes, hellgrünes Laub, wenige leicht gebogene Stacheln, und schliesslich ein sehr starker Wuchs. Die zwei andern Sorten sind in Wuchs, Blütenreichtum und Härte der Mutter gleich. Sie sind ganz gefüllt und halb gefüllt, die eine rosa (Polyantha X Mignonette), die andere weiss (Polyantha X Pâquerette). J. B. Schmitt, Bischweiler, 18. Juni 1892
|