Book (1976) Page(s) 202-203. Includes photo(s).
Endemische Wildrosenarten der Flora der UdSSR, die für den Zierpflanzenanbau Bedeutung erlangen könnten...
Sektion Caninae Crép.
R. karakalensis M. Kult.
Arbeiten der Turkmenischen Filiale der Akad. der Wiss. der UdSSR, Ausg. V, 1944.
Büsche: bis 2,5 cm hoch. Stacheln fest, stark nach unten gebogen, Basis verbreitert.
Blätter: meistens 5 Blättchen; Blättchen oval oder länglich oval, nach oben spitz, die oberen grösser als die übrigen, einfach gezähnt, seltener doppelt gezähnt, stark lederartig, Unterseite behaart, häufig filzartig, Oberseite kahl, selten weich behaart, machmal an der Unterseite inige stielartige Drüsen. Stiele filzartig behaart, mit kleinen Stacheln und manchmal mit Drüsen.
Blüten: 1 bis 4 zusammen, auf kahlen oder behaarten, manchmal drüsigen 3 cm langen Blütenstielen. Blütenblätter. rosa, Kelchblätter nach unten geneigt, fallen ab, behaart, ganzrandige Kelchblätter wechseln mit geschlitzten.
Früchte: rund, kahl, manchmal mit einigen Drüsen (abb. 56-3, nach Kultiasow).
Verbreitungsgebiet: UdSSR, Turkmenische SSR: an den Steilhängen an der Strasse Kisyl-Arwat-Chodscha Kala; an den Steilhängen des Gjuek, Teomil, Kurata, Tutla, Chosla, Jol Dere, Bedyr, Ipai Dere, Saram Sakly und am Darwas-Pass.