HelpMeFind Roses, Clematis and Peonies
Roses, Clematis and Peonies
and everything gardening related.
BookPlants ReferencedPhotosReviews & CommentsRatings 
Zytologische Studien über die Gattung Rosa
(1922)  Page(s) 122-123.  
 
104. R. gallica L. Gartenname unbekannt (H. B. [Horti Bergiani]). ALMQUIST det. R. (Gall.) Suionum At. Das untersuchte Exemplar ist ein ungefähr 2 m hoher Strauch mit gefüllten hellrosa Blüten (nicht einfachen, weissen wie bei dem Typus). In der Diagnose schreibt Almquist (1920, S. 23) »hybriditatem vetant chromosomata». Diese Worte mögen nicht so bedeutet werden, als ob ich ihm gesagt hätte, dass jede Art von Hybridität aus zytologischen Gründen hier ausgeschlossen wäre. Ich habe nur gesagt, dass ein primäres Kreuzungsprodukt der R. gallica mit einer systylen Rose, einer Caninae-Spezies oder einer anderen nicht-tetraploiden Rose hier wahrscheinlich nicht vorliege. Ob aber diese Gartenrose eine Hybride zwischen zwei gallica-Formen oder zwischen gallica und einer anderen tetraploiden Form sei, kann natürlich durch die zytologische Untersuchung nicht ermittelt werden. Die meiotischen Teilungen und die Tetraden sind regelmässig. In der Telophase der heterotypen Teilung wurden 14 Chromosomen gefunden. 2 x = 28. Das Vorkommen von zwei Samenanlagen in demselben Fruchtknoten ist, wie bei manchen anderen Gartenrosen eine häufige Erscheinung.

Translation: 
104. R. gallica L. Garden name unknown (H. B. [Horti Bergiani]). ALMQUIST det. R. (Gall.) Suionum At. The examined specimen is an approximately 2 m high shrub with double light pink flowers (not simple, white as in the type). In the diagnosis Almquist (1920, p. 23) writes "hybriditatem vetant chromosomata". These words may not be meant as if I had told him that any kind of hybridity is excluded here for cytological reasons. I just said that a primary cross-product of the R. gallica with a systyle rose, a Caninae species or another non-tetraploid rose is probably not present here. But whether this garden rose is a hybrid between two gallica forms or between gallica and another tetraploid form cannot, of course, be determined by the cytological examination. The meiotic divisions and the tetrads are regular. Fourteen chromosomes were found in the telophase of heterotypic division. 2 x = 28. The occurrence of two ovules in the same ovary is a common occurrence, as in some other garden roses.
 
© 2025 HelpMeFind.com