'Friedrich Alfred Krupp' rose References
HelpMeFind's future is in your hands - Please do not take this unique resource for granted.
Your support of HelpMeFind is urgently needed. HelpMeFind, like all websites, needs funding to survive. We have set a premium-membership yearly subscription amount as low as possible to make user-community funding viable.
We are grateful to the many members who have signed up so far, but the number of premium-membership members remains too small for us to sustain the current support and development level. If you value HelpMeFind and want to see it continue we need your support too.
Yearly membership is only $2.00 per month and adds a host of additional features, and numerous planned enhancements, to take full advantage of the power and convenience of HelpMeFind. Click here to start your premium membership..
We of course also welcome donations of any amount. Click here to make a donation. Donations of $24 or more receive a thank-you gift of a 1-year premium membership.
As far as we have come, we feel HelpMeFind is still in its infancy. With your support we have so much more to accomplish.
Book (Apr 1999) Page(s) 402. Friedrich Albert Krupp ('Friedrich Alfred Krupp') Hybrid Tea. Welter 1903... yellowish salmon pink... [Dickerson says this rose may be a Tea.]
Book (1936) Page(s) 392. Krupp, Friedrich Alfred (tea) Welter 1903; yellow to salmon, edges light pink, very large, very double, opens, solitary, fragrance 5/10 (tea), floriferous, repeats well, reddish foliage, growth 7/10, bushy, Sangerhausen
Magazine (Jul 1907) Page(s) 104. Italie, Exposition de Roses et Autres Plantes Fleuries Notons parmi les plus belles variétés: Friedrich Albert Krupp (Welter), la fleur est grande, pleine, odorante, couleur jaune saumon. Les pétales extérieurs sont légèrement teintés de rose.
Book (1906) Page(s) 62. 4.086. Friedrich Albert Krupp, Thé, Welter 1903 saumon
Magazine (Dec 1903) Page(s) 88. Im Handel befindliche neue Rosen, im Rosar ausgepflanzt: Friedrich Alfred Krupp (Welter), gute malmaisonfarbene Teerose, hat Tee-Hybridencharakter.
Magazine (Mar 1903) Page(s) 12-3. Rosen-Neuheiten. Ausser der in Nr. 6 von 1902 in der Rosen zeitung bereits erwähnten „Baron Lade", dieser herrlichen hochroten Kaiserin Auguste Viktoria-Rose, gibt Nicola Welter, Pallien-Trier, seinen besten Theerosen-Sämling in den Handel unter dem Namen Friedrich Alfred Krupp. Diese herrliche Theerose stammt von zwei noch unbenannten Sämlingen. Die Blume ist sehr gross, sehr stark gefallt und von tadellosem Bau. Knospe lang, kugelig, öffnet sich sehr leicht, unempfindlich gegen Hitze und Nasse. Farbe gelb oder lachsgelb, äussere Blumenblätter zart rosa berandet. Blumen einzeln, aufrechtstehend und langgestielt. Blüht ausserordentlich reich Feiner Theerosen-Duft. Eine der grössten und schönsten dieser Farbe; die Blume kann sich in der Grösse, im Bau sowie in der Füllung neben Gloire de Dijon stellen. Der Wuchs ist stark, dickästig, gedrungen buschig, jedoch nicht rankend, sondern wie er für langgestielte Blumen gewünscht wird. Das Laub ist gross, glänzend rötlichgrün und von Meltau frei. Die Rose Friedrich Alfred Krupp wird sich einen dauernden Platz unter den Theerosen-Sorten sichern und kann allen, welche sich mit Topf-, Treib- oder Schnittblumenzucht befassen, bestens empfohlen werden. Dem in der ganzen Welt bekannten, leider zu früh verstorbenen Geheimrat Friedrich Alfred Krupp Excellenz gewidmet. Auf Wunsch Ihrer Excellenz der Frau Geheimrat Krupp soll die Rose den einfachen Namen „Friedrich Alfred Krupp" tragen. Der Verkauf findet vom 1. April 1903 an statt. Preise etc. siehe Inserat.
|